Produktion

Regelmäßig fertigen wir für folgende Branchen:
Automotive
Beschlagindustrie
Elektrotechnik
Luft- und Raumfahrt
Maschinenbau
Medizintechnik
Möbelindustrie
Sanitärbranche
Werkzeugindustrie
Durch die gestiegenen Anforderungen unserer Kunden werden unsere Produkte immer komplexer. Eine ständige Verbesserung der Produktionsabläufe unter Beachtung des Umwelt- und Arbeitsschutzes ist eines unserer wichtigsten Ziele.
Besonders stolz ist man im Hause Musekamp auf die vielen Kunden „der ersten Stunde“, die bis heute auf das „Know-how“ des Fachbetriebes vertrauen.
Wir fertigen für Sie:
Beschichtung
Elektropoliergestelle
Eloxalgestelle
Titangestelle
Anodenhalter
Gestelle zum Verchromen von Kunststoff
Gestelle mit Hilfsanoden
Kippgestelle
Gestelle mit wechselbaren Querstreben
Reparaturen
Be- und Entschichten von Gestellen
Um Ihnen eine sichere und reibungslose Produktion zu gewähren, arbeiten wir von der Bemusterung bis zum fertigen Serienprodukt eng mit Ihnen zusammen.
Unser Musterbau entwickelt Prototypen oder Einzelstücke, die auch bei schwierigen Anforderungen eine für Sie bestmögliche Lösung darstellen.
Materialien wie Messing, Kupfer, Aluminium, Titan, rostfreie Stähle sowie die Kombination verschiedenster Werkstoffe werden zum Einsatz gebracht.
Bei der Verarbeitung dieser unterschiedlichen Materialien werden in unserem Hause alle gebräuchlichen Schweißverfahren angewendet.
(durch Auswahl grosse Ansicht)
Ein ganz wichtiges Augenmerk legen wir auf die Beschichtung Ihrer Galvano Gestelle.
Um eine optimale Haftung der Gestellbeschichtung zu garantieren und somit ein unterwandern von Elektrolyt zu vermeiden, grundieren wir ausnahmslos alle Gestelle vor der Tauchbeschichtung mit einem Haftprimer.
Wir beschichten sowohl Gestelle unserer eigenen Produktion, als auch Produkte wie Apparate, Werkzeuge und Vorrichtungen im Lohnauftrag. Mit einer Tauchbeckengröße von 2,40m x 2,00m Können wir auch größere Stückzahlen kostengünstig beschichten.
„Um Erfolg zu haben, musst du den Standpunkt des Anderen annehmen, und die Dinge mit seinen Augen betrachten.” Henry Ford